


Der Glaube fährst mit der Straßenbahn. Normen und Objekte in Religiösen und Säkulären Kontexten. Herausgegeben von Stefan Maneval
Der sehr kleine, aber umso interessantere und bemerkenswerte Verlag "falschrum Books", ist schon seit seiner Gründung 2019 mit seinen Publikationen in unserem Sortiment vertreten. Der Verleger Stefan Maneval steckt sichtbar viel Leidenschaft und eine Menge Wissen und Herzblut in die von ihm publizierten Bücher. Wir finden, Ihr solltet dieses Verlag unbedingt kennenlernen.
Im Sommer diesen Jahres ist der Titel "Der Glaube fährt mit der Straßenbahn" erschienen und uns war schon gleich beim ersten Bestaunen des Buches klar: das wollen wir hier im Laden vorstellen!
Und so gibt es jetzt am Mittwoch, den 19.Oktober eine Buchvorstellung mit anschließenden Gespräch bei uns.
Hier was der Verlag zum Buch sagt:
In welchem Verhältnis stehen Glaube, Normen und Alltagsgegenstände zueinander? Beinhaltet religiöser Glaube notwendigerweise eine Einschränkung der Freiheit? Wie bringen Mitglieder religiöser und nicht-religiöser Gemeinschaften ihre Ansichten zum Ausdruck und wie werden sie von außen wahrgenommen?
Sowohl religiöse als auch säkulare normative Praktiken, die das öffentliche und private Leben strukturieren und regulieren, erfordern den Einsatz bestimmter Gegenstände. Mit Blick auf die Regeln und Konventionen in den monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – sowie auf säkulare Überzeugungen zeigt Der Glaube fährt mit der Straßenbahn eine Auswahl solcher Objekte in Kombination mit Texten von Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen: Soziologie, Philosophie, Arabistik, Islamwissenschaft, Judaistik und Evangelische Theologie.
Durch den Abend (und das Buch) führen die Mitwirkenden:
Dr. Stefan Maneval (Islamwissenschaftler, Freie Universität Berlin)
Dr. Sarhan Dhouib (Philosoph, Universität Hildesheim)
Prof. Dr. Schirin Amir-Moazami (Islamwissenschaftlerin, Freie Universität Berlin)
Das Buch ist erschienen in Kooperation mit AGYA
Es wird so interessant und lehrreich, unterhaltsam und inspirierend, ihr müsst kommen!
BITTE BEACHTEN :
Beginn bereits um 18:00 Uhr!
Einlass ab 17:30 Uhr
-Der Eintritt ist frei-
Es besteht keine Maskenpflicht, wir bitten aber freundlichst um das Tragen einer Maske- Danke!
Barierefreiheit: Es gibt eine Rampe für die Eingangstür.